OS-Blog BuGaLu
  • OS-Blog
  • Kontakt

Praktische Arbeit - Solarmobil

16/9/2020

2 Kommentare

 
Bild
Das Solarmobil ist ein begehrter und wichtiger Bestandteil unserer Sonderwoche . 

Für die praktischen Arbeiten konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen 6 verschiedenen Solar-Gegenständen auswählen, die sie selber herstellen. Rund die Hälfte hat sich für das Solarmobil entschieden.

Vielleicht ist es das Rennfieber - sie wollen am Freitag das schnellste Auto haben.

Jeweils am Montag- und am Dienstagnachmittag konnten wir am Solarmobil arbeiten. Zuerst musste das Auto gebaut, dann die Solarzelle montiert werden. Zum einen Teil mussten wir dazu in den Werkraum und löten, bohren und sägen, zum anderen Teil ging es auch darum, unser Solarmobil kreativ und chic zu designen.

Mit persönlich hat es sehr viel Spass gemacht, mit Holz und Elektrizität zu arbeiten.

Am Freitagnachmittag gibt es dann ein Solarautorennen. Ziel ist es, dass das Auto möglichst schnell ist aber auch dass es gut gestaltet ist.

Herausforderungen
Es war schwer, dass die Räder nicht wackeln aber trotzdem schnell rollen.
Ziel
Unser Ziel war, dass das Auto möglichst leicht ist, aber auch stabil.
Resultat
Es ist uns eigentlich alles sehr gut gelungen. Das einzige, was uns Schwierigkeiten gemacht hat, war das genaue Löten.

"FCSG Mobil" von Mauro und Leandro
Bild
Solarmobil von Flavio und Fabio
Bild
"The blue wheelers" von David und Beni
Bild
Im Vergleich: Welches fährt am Schnellsten? Welches ist das Schönste? 
Nach dem Solarrennen am Freitagnachmittag werden wir mehr wissen.
Bild
Mauro und Flavio, 2sb
2 Kommentare
Iwan
24/9/2020 14:53:15

Es war cool✌😎

Antwort
Dario
24/9/2020 14:56:22

Es war Cool✌😉

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Zäme für morn
    14. - 18. September 2020

    ​

    BuGaLu
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Auftakt
    Energiewissen
    Interviews
    Module
    Nullenegrie Exkursion
    Nullenegrie-Exkursion
    PV Anlage
    Schlussevent
    Solarwerken
    Umfragen

    Ziele

    Die Schülerinnen und Schüler können...
    • die Bedeutung von Energie und Energieumwandlung im Alltag erkennen.
    • das eigene ökologische Verhalten und damit auch den eigenen Lebensstil beschreiben.
    • die grundlegenden Folgen von bewusstem Energieverhalten nachvollziehen.
    • das Hauptthema im eigenen Modul mit einer praktischen Arbeit erfassen.
    • eine Nullenergie-Exkursion im Klassenverband planen und bestreiten.
    • die Photovoltaikanlage auf dem Schulhausdach erweitern.
    • über aktuelle Geschehnisse und Erkenntnisse aus der Sonderwoche berichten.

    Archiv

    September 2020
    August 2020

    www.bugalu.ch

    RSS-Feed

  • OS-Blog
  • Kontakt