
Zum Einstieg in die Energiewoche durften wir in der Klasse den Film zum Klimawandel anschauen.
Obwohl es um die Hitze ging, kriegten wir eine Gänsehaut, als wir erfuhren, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Erde hat.
Obwohl es um die Hitze ging, kriegten wir eine Gänsehaut, als wir erfuhren, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Erde hat.
Es ging um das Thema Erderwärmung und wie sich diese auf das Wetter, die Plfanzen- und Tierwelt sowie auf uns Menschen auswirkt.
Was wir gelernt haben:
Was wir spannend fanden:
Was wir gelernt haben:
- Extreme Wetterphänomene häufen sich: Gewitter und Tornados zerstören Wälder und Städte. Ein starker Wind kann mehrere Bäume abreisen oder Häuser zerstören.
- Dort, wo es blitzt gibt es eine kleine Expulsion.
- Es gibt Orte, wo es nicht mehr regnet und Dürre herrscht. Die Menschen haben zu wenig Wasser.
- Am Nordpol oder Südpol schmelzen die Gletscher sehr schnell und es gibt aus nicht mehr so viel Eis auf dem Wasser. Dadurch steigt der Wasserspiegel weltweit und Küstenregionen werden überschwemmt.
- Wir Menschen sind für den Klimawandel verantwortlich, weil wir Kohle und Erdöl in grossen Mengen verbrennen und dadurch der Treibhauseffekt einsetzt.
Was wir spannend fanden:
- Uns hat besonders beeindruckt wie schnell die Gletscher schmelzen.
- Es ist ein grosses Problem, dass es am Nordpol immer wärmer wird.