OS-Blog BuGaLu
  • OS-Blog
  • Kontakt

Hello Kitty Solarmobil

19/9/2020

3 Kommentare

 
Bild
Am Donnerstag war für die 3. Klassen Solarwerken angesagt. Wir erstellten Solarmobile, Taschen und Figuren.
​
Herr Äppli hat uns viele Sachen erklärt und geholfen, so wie auch unsere Lehrerin.

Der Bau
Am Anfang wussten wir nicht, was für ein Solarmobil wir machen könnten, doch dann kamen wir auf die Idee,unsere Räder wie eine Spirale darzustellen.

Design
Es hat sehr tolle Automobile gegeben. Die SchülerInnen hatten tolle Ideen. Ich glaube, das Schwierigste war, ein cooles Design zu kreieren. Da es 50 Solarmobile gab, kann es gut möglich sein, dass ein anderes kreativer ist.

Wir bauten ein Solarmobil namens "Hello Kitty" und so sah es auch aus :)
Natürlich war es viel Arbeit die wir machen mussten, doch wir hoffen auf ein gutes Resultat.
 
Solarrennen
Das Solarrennen war sehr spannend. Alle Zuschauer haben mitgefiebert. Es war ein sehr lustiger Event, da alle ihren Fantasien freien Lauf lassen konnten. Es haben alle gut mitgemacht und sich an die Regel gehalten. Am Schluss gab es noch einen tollen Apéro, der vom Energietal Toggenburg gesponsert war. Ich glaube, alle Eltern waren zufrieden und wir auch.
Samira und Larissa, 3ra
3 Kommentare
jessica
24/9/2020 13:55:31

Die Solarautos sehen sehr schön aus

Antwort
jana
24/9/2020 13:56:57

Mir haben die Solarmobile gefallen

Antwort
lucas
24/9/2020 14:11:51

lol Indianer isch dä küülscht namä

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Zäme für morn
    14. - 18. September 2020

    ​

    BuGaLu
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Auftakt
    Energiewissen
    Interviews
    Module
    Nullenegrie Exkursion
    Nullenegrie-Exkursion
    PV Anlage
    Schlussevent
    Solarwerken
    Umfragen

    Ziele

    Die Schülerinnen und Schüler können...
    • die Bedeutung von Energie und Energieumwandlung im Alltag erkennen.
    • das eigene ökologische Verhalten und damit auch den eigenen Lebensstil beschreiben.
    • die grundlegenden Folgen von bewusstem Energieverhalten nachvollziehen.
    • das Hauptthema im eigenen Modul mit einer praktischen Arbeit erfassen.
    • eine Nullenergie-Exkursion im Klassenverband planen und bestreiten.
    • die Photovoltaikanlage auf dem Schulhausdach erweitern.
    • über aktuelle Geschehnisse und Erkenntnisse aus der Sonderwoche berichten.

    Archiv

    September 2020
    August 2020

    www.bugalu.ch

    RSS-Feed

  • OS-Blog
  • Kontakt