OS-Blog BuGaLu
  • OS-Blog
  • Kontakt

Umfrage bei den Eltern

15/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
Wir möchten gerne erfahren, ob die Eltern Zuhause auch ein bisschen mitfiebern im Thema "zäme für morn" und haben deshalb eine Umfrage gestartet.


Weiter lesen
0 Kommentare

Modul Wasser

15/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
  • - Warum ist es wichtig, Wasser zu sparen?
  • - Wozu brauchen wir Wasser?
  • - Wie können wir Wasser sparen?

Um diese Fragen dreht sich das Modul Wasser, das wir mit unserem Klassenlehrer Herr Dudli bearbeiten.


Weiter lesen
0 Kommentare

Solarwerken - Aufbewahrungsbehaelter

15/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
Wir arbeiten nicht nur mit dem Kopf, wir sind auch handwerklich kreativ. Eines der kleinen Projekte, die zum Solarwerken gehören,  ist ein Aufbewahrungsbehälter. 
Jede Klasse hat an zwei Halbtagen Zeit, ihr Kunstobjekt zu erstellen.


Weiter lesen
0 Kommentare

Interview mit Markus Aepli

15/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
Herr Markus Aepli begleitet unsere Schule während der Sonderwoche. Er widmet seine Energie und Arbeit dem Klimaschutz und setzt auf die Sensibilisierung der Jugend. 
Wir duften heute ein Interview mit ihm führen, bei dem er uns von seiner Vision und seinen Ideen erzählt hat. 


Weiter lesen
0 Kommentare

Klimawandel - wie viel Hitze vertraegt die Erde?

15/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
Zum Einstieg in die Energiewoche durften wir in der Klasse den Film zum Klimawandel anschauen. 
Obwohl es um die Hitze ging, kriegten wir eine Gänsehaut, als wir erfuhren, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Erde hat.


Weiter lesen
0 Kommentare

Interview mit Maja Vettiger

14/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
Am Montagmorgen durften wir ein Interview mit Frau Vettiger führen. Dabei erhielten  sehr viele verschiedene und spannende Antworten.

Ihr Ziel der Sondewoche ist es, den Schülerinnen und Schülern einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressoucen zu vermitteln.
​



Weiter lesen
0 Kommentare

Der oekologische Fussabdruck

14/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
Der ökologische Fussabdruck sagt etwas über den eigenen Energieverbrauch aus und darüber, wie stark wir Menschen die Erde beanspruchen. Wenn wir ausrechnen, wie viel Rohstoffe nötig sind, um unseren Lebensstil zu ermöglichen, merken wir, dass wir ganz schön viel Platz brauchen, um all diese anzupflanzen - mehr eigentlich, als auf unserer Erde vorhanden ist.
​
Gehören wir auch zu denen, die mehr verschmutzen, als sich regenerieren lässt? 


Weiter lesen
0 Kommentare

Wie viel ist eine Kilowattstunde?

14/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
Mit dieser Frage beschäftigten wir uns an der Eröffnungsungsveranstaltung der Sonderwoche, die Herr Markus Äppli vom Energietal Toggenburg mit allen Klassen in der Aula durchführte.


Weiter lesen
0 Kommentare

Das Medienteam stellt sich vor

14/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
Damit wir die News aus der Sonderwoche nach aussen tragen können, haben wir ein Medienteam aus 13 Schülerinnen und Schülern zusammengestellt, das jeden Tag mit Kamera und Schreibzeug unterwegs ist und berichtet, was auf dem Dach, im Schulzimmer, in der Werkstatt und auf den Exkursionen los ist.


Weiter lesen
0 Kommentare

Startschuss "Zaeme fuer morn"

14/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
Heute war der Startschuss für die BuGaLu-Energiewoche . Alle Schülerinnen und Schüler trafen sich um 7:20 Uhr im Schulzimmer für einen Einstieg in die Sonderwoche mit der Klasse . 


Weiter lesen
0 Kommentare

Zaeme fuer morn

29/8/2020

0 Kommentare

 
Bild
Hier wird die Mediengruppe laufend über die Sonderwoche berichten.
0 Kommentare
Nach vorne>>
    Zäme für morn
    14. - 18. September 2020

    ​

    BuGaLu
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Auftakt
    Energiewissen
    Interviews
    Module
    Nullenegrie Exkursion
    Nullenegrie-Exkursion
    PV Anlage
    Schlussevent
    Solarwerken
    Umfragen

    Ziele

    Die Schülerinnen und Schüler können...
    • die Bedeutung von Energie und Energieumwandlung im Alltag erkennen.
    • das eigene ökologische Verhalten und damit auch den eigenen Lebensstil beschreiben.
    • die grundlegenden Folgen von bewusstem Energieverhalten nachvollziehen.
    • das Hauptthema im eigenen Modul mit einer praktischen Arbeit erfassen.
    • eine Nullenergie-Exkursion im Klassenverband planen und bestreiten.
    • die Photovoltaikanlage auf dem Schulhausdach erweitern.
    • über aktuelle Geschehnisse und Erkenntnisse aus der Sonderwoche berichten.

    Archiv

    September 2020
    August 2020

    www.bugalu.ch

    RSS-Feed

  • OS-Blog
  • Kontakt