Heute durften wir mit der Klasse die Wasserkraftanlage von Bütschwil besuchen. Das Kraftwerk befindet sich an der Thur unter dem Soorpark. Die Anlage wurde 1896 erbaut und 2002 erneuert.
Herr Thurnherr begrüsste uns herzlich. Er erklärte uns, wie die Anlage aufgebaut ist und wie die Stromproduktion funktioniert. Wir konnten das Wehr, die Fischtreppe und die Turbine besichtigen.
Uns interessierte auch, wie man in dieses Berufsfeld kommen kann und welche Aufgaben in einem Wasserkraftwerk anstehen.
Die Anlage produziert im Jahr rund 4'900'000 kWh Strom, der direkt ins Stromnetz der SAK eingespeist wird. Zusammen mit dem Kraftwerk Dietfurt werden ca. 3000 Haushalte im Toggenburg mit einheimischer Energie versorgt.
Es war sehr spannend zu hören, wie viel Strom produziert werden kann und dass wir unseren "eigenen bütschwiler Strom" haben.
Arlinda und Laura, 3rb
Uns interessierte auch, wie man in dieses Berufsfeld kommen kann und welche Aufgaben in einem Wasserkraftwerk anstehen.
Die Anlage produziert im Jahr rund 4'900'000 kWh Strom, der direkt ins Stromnetz der SAK eingespeist wird. Zusammen mit dem Kraftwerk Dietfurt werden ca. 3000 Haushalte im Toggenburg mit einheimischer Energie versorgt.
Es war sehr spannend zu hören, wie viel Strom produziert werden kann und dass wir unseren "eigenen bütschwiler Strom" haben.
Arlinda und Laura, 3rb