Eliane und Nadine, 3sa
Die Klasse 3sa besuchte die Anlage im Soor am Mittwochmorgen.
Eliane und Nadine, 3sa
0 Kommentare
Heute durften wir mit der Klasse die Wasserkraftanlage von Bütschwil besuchen. Das Kraftwerk befindet sich an der Thur unter dem Soorpark. Die Anlage wurde 1896 erbaut und 2002 erneuert. Herr Thurnherr begrüsste uns herzlich. Er erklärte uns, wie die Anlage aufgebaut ist und wie die Stromproduktion funktioniert. Wir konnten das Wehr, die Fischtreppe und die Turbine besichtigen.
Uns interessierte auch, wie man in dieses Berufsfeld kommen kann und welche Aufgaben in einem Wasserkraftwerk anstehen. Die Anlage produziert im Jahr rund 4'900'000 kWh Strom, der direkt ins Stromnetz der SAK eingespeist wird. Zusammen mit dem Kraftwerk Dietfurt werden ca. 3000 Haushalte im Toggenburg mit einheimischer Energie versorgt. Es war sehr spannend zu hören, wie viel Strom produziert werden kann und dass wir unseren "eigenen bütschwiler Strom" haben. Arlinda und Laura, 3rb Heute ging es darum das Kunstobjekt fertig zu machen. Es war sehr streng, weil wir unter Zeitdruck standen. Heute konnten wir die Figuren verzieren und sie auf einer Platte befestigen. Wir gingen dann nach draussen und probierten, ob es funktioniert. Bei manchen hat es geklappt und bei manchen auch nicht. Es war schwierig, das Solarpanel so zu befestigen, dass es genügend Sonnenenergie aufnimmt, um sich zu bewegen. Hier sind unsere Kunstwerke... Anna und Daria, 1sa
Heute stellten wir unsere Solarautos fertig. Wir haben 4 Teams zu ihrem Flitzer befragt. ![]() Marc, Damian 1rb Name des Autos: Madam-Mobil Wie kommt ihr auf den Namen? Wir haben unsere Namen vermischt. Herausforderungen: Das Planen und die Schrauben anziehen war schwierig. Spezielles: Wir haben es möglichst schnell gebaut. Fokus : Geschwindigkeit ![]() Jeremy, Nicola 1rb Name des Autos: Monstertruck Wie kommt ihr auf den Namen? Es ist klein und hat grosse Räder. Herausforderung: Die Räder Spezielles: Es ist klein aber fein. Fokus: Geschwindigkeit und Style ![]() Dominik, Alexei, Philipp 1ra Name des Autos: Lamborghini Veneno Wie kommt ihr auf den Namen? Es gibt ein Auto, das gleich heisst. Herausforderungen: Das Löten war schwierig. Spezielles: Wir haben aus Styropor einen Lambo gemacht. Fokus: Geschwindigkeit und Style ![]() Alma, Zana, Albana Name des Autos: Kakhorn Wie kommt ihr auf den Namen? Es ist ein Einhorn und ein Einhorn. Herausforderungen: ALLES war schwierig! Spezielles: Es ist ein Einhorn Kakhaufen. Fokus: Style Herzlichen Dank für die Interviews.
Ilaria und Liv, 1rb |
11. - 15. September 2017
Kategorien
Alle
Ziele
Energie erfahren, erleben, vertiefen, reflektieren und dadurch bewusstes Energieverhalten fördern Archiv |