OS-Blog BuGaLu
  • OS-Blog
  • Kontakt

Umweltarena Spreitenbach

13/9/2017

0 Kommentare

 
Bild
Am Dienstag besuchten die gesamte 3. Oberstufe, die Kleinklasse und unsere Lehrpersonen die Umweltarena in Spreitenbach.

Um 9.30 fuhr unser Car los in Richtung Zürich, Spreitenbach.
In der Umweltarena angekommen hatten wir eine einstündige Führung durch die Ausstellung, bei der wir sehr viel erfahren haben rund um das Thema Energie.
Im Anschluss durften alle Gruppen mit vielen verschiedenen Fahrzeugen wie Tandem, Elektro - Scooter, Elektro-Velo und mehr herumfahren.
Nach der wohlverdienten Mittagspause konnten wir selbstständig in die Umweltarena zurück, um noch mehr zu entdecken.
Um 13.00 erhielten wir von unseren Klassenlehrern verschiedene Aufträge zugeteilt. In der Ausstellung mussten wir Lösungen zu verschiedenen Fragen rund um die Energie suchen.
​Um 15.00 mussten wir die Umweltarena leider wieder verlassen und mit dem Car zurückfahren.
Aber was ist die Umweltarena eigentlich?
Nachhaltigkeit, erneuerbare Energie und Natur.
Wie passt das zusammen mit unseren Bedürfnissen in Sachen Wohnen, Mobilität und Energie?
Wie geht das ohne Komforteinbussen und Mehrkosten?
Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen findet ihr in der Umweltarena, die aus etwa 52 verschiedenen Ausstellungen besteht. Themen sind Wasser bei WC-Spülung, Wasserhahn, Waschmaschine, dann auch über Solarenergie, Abfälle Wiederverwenden, bewusst einkaufen, neue Technologien bei Fahrzeugen und noch viele mehr.

Nadine und Eliane, 3sa
0 Kommentare

Interview mit Mischa Thurnherr

13/9/2017

1 Kommentar

 
Nach dem Besuch des Wasserkraftwerks in Bütschwil durften wir ein Interview mit dem Naturstrom-Produzenten Herrn Thurnherr machen. Er ist Elektroingenieur und der Betriebsleiter des Kraftwerks. 
Bild
Seit wann arbeiten Sie im Wasserkraftwerk Bütschwil?
Ich arbeite seit 1998 hier.
 
Was sind Ihre Arbeiten?
Oft arbeite ich im Büro, zahle Rechnungen ein, kümmere mich um die Instandhaltung, führe Kontrollen und Reparaturen in 7 verschiedenen Kraftwerken durch.
 
Was gefällt Ihnen an diesem Beruf?
Es ist in der Natur und der Beruf ist sehr vielseitig. Mir entspricht es auch, dass der Beruf etwas mit Technik zu tun hat.

Was gefällt Ihnen an diesem Beruf nicht?
Man hat Sonntagsdienst und Nachtdienst.

Herzlichen Dank für die Führung durch das Kraftwerk und für das Interview.
Leonie und Vanessa, 2sa
1 Kommentar

Modul Mobilitaet

13/9/2017

0 Kommentare

 
Während der Sonderwoche arbeiten die Schüler in Parnerarbeit an einem selbst gewählten Thema. Es gibt die Module Ernährung, Bekleidung, Geräte, Wohnen, Wasser und Mobilität. 
​Heute haben wir ein Interview mit Rafael und Arlind aus der Klasse 2ra gemacht, die das Modul Mobilität bearbeiten.
Bild
Wie gefällt  euch das Thema Mobilität?
Das Thema Mobilität gefällt uns sehr gut, denn es ist vielfältig und aufregend.

Was brauchte bis jetzt die meiste Zeit?
Die Aufgabe, bei der wir die Autos zählen mussten, die durch Bütschwil fahren, hat sehr viel Zeit gebraucht.

Was war bis jetzt die beste Aufgabe?
Wir durften selbst ein Elektroauto auswählen, zu dem wir ein Plakat gestalten konnten.

Weshalb habt ihr euch für dieses Thema entschieden?
Wir interessieren uns für Autos und wir haben es das beste Thema gefunden.

Wo habt ihr eure Informationen gefunden?
Wir haben viel im Internet recherchiert aber auch viele Infos aus dem Dossier des Moduls.

Herzlichen Dank für eure Auskunft!
Demian und Tobias, 2ra
0 Kommentare

Chat aufs Dach zur PV-Anlage

12/9/2017

0 Kommentare

 
Da wir heute auf Exkursion in die Umweltarena fuhren, kommunizierten wir mit den Bauleuten der PV-Anlage via Chat.
"Wie hat es euch heute gefallen und was habt ihr gemacht?"
Bild
Bild
Bild
Vielen herzlichen Dank für eure spannenden Berichte!
Laura und Arlinda, 3sb
0 Kommentare

Einladung zum Schlussevent

12/9/2017

0 Kommentare

 
Schon sind alle fleissig damit beschäftigt, ihr Solarauto zu bauen und in den Modulen Wissenswertes über Energie zu erfahren.
Warum?
​Am Freitag dürfen wir unser Wissen in Klassenpräsentationen vor den Eltern und Interessierten halten und uns beim Rennen mit unseren Solarautos anfeuern lassen. 
Bild

Damit möglichst viel Publikum den Weg ins BuGaLu findet, haben wir den Flyer erstellt.
Leonie und Vanessa, 2sa
Wer wir sind, erfährst du hier...


Weiter lesen
0 Kommentare

Wir bauen ein Solar-Kunstobjekt

12/9/2017

0 Kommentare

 
Am Dienstagmorgen haben wir mit dem Bau des Kunstobjekt gestartet. Jeder muss eine Figur oder ein Objekt bauen, das sich bewegt, weil es von Sonnenenergie angetrieben wird. 
Wir müssen das Kunstobjekt mit Drahtfedern bauen und zusammenlöten. Wenn wir das gemacht haben, können wir die Figur verzieren. Alle haben dafür 8 Lektionen Zeit. Es macht sehr viel Spass.
Am Freitagnachmittag wird von den Gästen am Schlussevent entschieden, wer das schönste Kunstobjekt hat. Dieser bekommt einen Preis.
Anna und Daria, 1sa

0 Kommentare

Wir bauen ein Solarmobil

12/9/2017

0 Kommentare

 
Heute Morgen führte uns Herr Aepli ins Solarwerken ein.
​In einem Film sahen wir verschiedene  Beispiele von Solarautos.
Danach konnten wir uns eine Solarzelle und einen Motor holen. Als wir nach der Einführung ins Klassenzimmer gingen, kam Herr Aepli mit und machte eine ausführlichere  Einführung, mit Bauanleitung für die Solarzelle und den Motor.

Dann ging es ans Bauen! Wir konnten in der Aula Holz, Räder und anderes Material holen und dann selbstständig Skizzen malen und anfangen, unser Auto zu bauen.
Für das Solarrennen am Freitag muss es schön und schnell sein!
Ilaria und Liv, 1rb

0 Kommentare

Schuelerinterviews

12/9/2017

0 Kommentare

 
Bild
Wir Interviewen verschiedene Schüler über ihre Eindrücke zur Sonderwoche.
Jeden Tag führen wir ein Interview mit einem anderen Schüler.

Gestartet haben wir mit Josi!
​Danke für das Interview!

Corina und Amira, 2sa
​Wer wir sind, erfährst du hier...


Weiter lesen
0 Kommentare
    Bild
    11. - 15. September 2017
    ​

    Bild
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Dienstag
    Donnerstag
    Freitag
    Mittwoch
    Montag

    Ziele

    Energie erfahren, erleben, vertiefen, reflektieren und dadurch bewusstes Energieverhalten fördern

    Sinnvollen Umgang mit Energie in verschiedenen Lebensbereichen kennen lernen und aufzeigen

    Energiebedarf einzelner Verbraucher im Haus analysieren

    Solaranlage (PV) auf dem Schulhausdach ausbauen

    Umweltarena und ein nachhaltiges Kleinkraftwerk in der Region besichtigen

    Erkenntnisse der Woche der Öffentlichkeit präsentieren

    Archiv

    September 2017
    April 2017

    Fotogalerie Sonderwoche

    Fotogalerie Solaranlage

    ​www.bugalu.ch

    RSS-Feed

  • OS-Blog
  • Kontakt