OS-Blog BuGaLu
  • OS-Blog
  • Kontakt

Wir bauen ein Solarmobil

12/9/2017

0 Kommentare

 
Heute Morgen führte uns Herr Aepli ins Solarwerken ein.
​In einem Film sahen wir verschiedene  Beispiele von Solarautos.
Danach konnten wir uns eine Solarzelle und einen Motor holen. Als wir nach der Einführung ins Klassenzimmer gingen, kam Herr Aepli mit und machte eine ausführlichere  Einführung, mit Bauanleitung für die Solarzelle und den Motor.

Dann ging es ans Bauen! Wir konnten in der Aula Holz, Räder und anderes Material holen und dann selbstständig Skizzen malen und anfangen, unser Auto zu bauen.
Für das Solarrennen am Freitag muss es schön und schnell sein!
Ilaria und Liv, 1rb

0 Kommentare

Schuelerinterviews

12/9/2017

0 Kommentare

 
Bild
Wir Interviewen verschiedene Schüler über ihre Eindrücke zur Sonderwoche.
Jeden Tag führen wir ein Interview mit einem anderen Schüler.

Gestartet haben wir mit Josi!
​Danke für das Interview!

Corina und Amira, 2sa
​Wer wir sind, erfährst du hier...


Weiter lesen
0 Kommentare

Energieparcours

12/9/2017

0 Kommentare

 
Bild
Markus Aepli vom Energietal Toggenburg hat unsere Klasse am Montagnachmittag durch den Energieparcours geführt.

Es hatte solarbetriebene Figuren von klein bis gross, aus China oder selbstgebaut. Daneben zeigte uns Herr Aepli solarbetriebene Geräte wie einen Solarkochherd, einen Solarofen und einen Solarkoffer. Alles erzeugte Strom durch die Sonne und wurde auch schon in fernen Ländern getestet. 
Einmal musste Herr Aepli ein Windrad bauen, das in Brasilien eingesetzt werden sollte. Da es dort aber zu wenig Wind hatte, wurde es zurückgegeben. Heute konnten wir es besichtigen und erfahren, wie es Strom erzeugt.
​Im Schulhauseingang konnte man in einer kleinen Bastelstube selber ein Auto mit Motor oder einem Propeller zum Fahren bringen. Es gab ein wildes Wettrennen mit einer Carrerabahn, bei der man aber nur durch Kraft Bewegung ins Auto bringen konnte.
 
Tobias, Demian, 2ra
​Wer wir sind, erfährst du hier ...


Weiter lesen
0 Kommentare

Unser oekologische Fussabruck

11/9/2017

0 Kommentare

 
Bild
Am Montag in der zweiten Lektion schauten wir einen Film über Herrn Meier im Klassenzimmer. Es geht darum, welchen Flächenanteil von der Erde Herr Meier für sein Leben braucht mit seinem Energieverbrauch. Dies ist sein ökologischer Fussabdruck.
​Leider geht es ihm wie vielen anderen, er braucht mehr Ressourcen als die Erde ihm zur Verfügung stellen kann. Eine Erde reicht nicht aus!

Wir unterhielten uns in der Klasse darüber, warum die Schweizer Bevölkerung einen ökologischen Fussabdruck von 3.1 Welten hat und was wir tun müssen, damit wir unsere eine Erde nicht zerstören.
Danach gingen wir mit dem Handy oder Tablet  ins Internet auf die Internetseite vom WWF und beantworteten viele Fragen zu unserm Umgang mit Energie. Zum Schluss bekamen wir ein Endergebnis wie viele Welten wir selber brauchen. Unser Klassendurchschnitt war 2.9 Welten!

WWF Footprintrechner

Anna und Daria, 1sa
Wer wir sind, erfährst du hier...

Weiter lesen
0 Kommentare

Eindruecke Tag 1

11/9/2017

0 Kommentare

 
Was wir erlebt haben am ersten Tag der Sonderwoche....
Nadine und Eliane, 3sa
Wer wir sind erfährst du hier...

Weiter lesen
0 Kommentare

Leben mit Energie

11/9/2017

0 Kommentare

 
Bild
Im Klassenzimmer schauten wir als Einstieg den Film "Leben mit Energie". 
Wir haben gelernt, was Energie ist und woher wir sie beziehen.
Wie nutzt die Schweiz Energie heute und was müssen wir in Zukunft unternehmen, damit sie uns nicht ausgeht?  Wie können wir Energie sinnvoll nutzen?

Wir machten in der Pause ein kleines Interview mit Anna, Suraja und Rafaela zum Film.

Interview

Was war für dich die Hauptinformation aus dem Film?
Anna Thalmann, 1sa: Dass wir unnötig sehr viel Energie verbrauchen.
Suraja Sejrani, KK: Dass wir viel Energie sparen könnten.
Rafaela Ballabani, 1sa: Das wir unsere Energie sinnvoller nutzen könnten.

Was ist problematisch an unserem Energieverhalten?
Anna Thalmann, 1sa: Dass wir die Umwelt verschmutzen.
Suraja sejrani, KK: Wir brauchen so viel Energie, dass sie bald ausgeht.
Rafaela Ballabani, 1sa: Dass wir zu viel nicht erneuerbare Energie verbrauchen.

Was ist für dich Energie?
Anna Thalmann, 1sa: Die Sonne, der Wind und das Wasser.
Suraja Sejrani, KK: Strom!
Rafaela Ballabani, 1sa :Lebensnotwendig!

Was hat dich erstaunt?
Anna Thalmann, 1sa: Dass man mit nicht erneuerbarer Energie nicht so viel Strom erzeugen kann.
Suraja Sejrani, KK: Wie viel Energie wir mit nicht erneuerbarer Energie verbrauchen.
Rafaela Ballabani, 1sa: Das man mit erneuerbarer Energie eher wenig Energie erzeugen kann.

Ilaria und Liv vom 1rb bedanken sich für die Interviews.
Wer wir sind, erfährst du hier...

Weiter lesen
0 Kommentare

Mediengruppe Sonderwoche

11/9/2017

0 Kommentare

 
Bild
Wir sind die Journalistinnen und Journalisten während der Sonderwoche. Highlights und Breaking News gibt's auf diesem Blog.
0 Kommentare

Vorbereitungen Photovoltaikanlage

18/4/2017

0 Kommentare

 
Schülerinnen und Schüler der Klassen 2ra und 2rb werden im Vorfeld der Sonderwoche «BuGaLu spart Energie» vom kommenden September alle zum Bau der geplanten Photovoltaikanlage nötigen Formulare ergänzen und einreichen.
Im Rahmen des MNU-Unterrichts haben sie mit dem Ausfüllen des Baugesuchs gestartet. Nebst einiger technischer Daten mussten dazu auch Situationspläne im Massstab 1:200 gezeichnet werden.

0 Kommentare
Nach vorne>>
    Bild
    11. - 15. September 2017
    ​

    Bild
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Dienstag
    Donnerstag
    Freitag
    Mittwoch
    Montag

    Ziele

    Energie erfahren, erleben, vertiefen, reflektieren und dadurch bewusstes Energieverhalten fördern

    Sinnvollen Umgang mit Energie in verschiedenen Lebensbereichen kennen lernen und aufzeigen

    Energiebedarf einzelner Verbraucher im Haus analysieren

    Solaranlage (PV) auf dem Schulhausdach ausbauen

    Umweltarena und ein nachhaltiges Kleinkraftwerk in der Region besichtigen

    Erkenntnisse der Woche der Öffentlichkeit präsentieren

    Archiv

    September 2017
    April 2017

    Fotogalerie Sonderwoche

    Fotogalerie Solaranlage

    ​www.bugalu.ch

    RSS-Feed

  • OS-Blog
  • Kontakt