
Wie die Vorbereitungen liefen, erfährst du hier...
Wir übten auch ein Lied, welches alle Abschlussschüler am Schlussfest singen werden.
Am Freitag konnte jede Gruppe ihren Sketch den anderen Schülern vorspielen. Die anderen Gruppen gaben dann eine Rückmeldung, was man noch verbessern könnte.
Am Nachmittag hatten wir dann frei, worüber sich alle sehr freuten.
Unsere Gruppe hatte das Thema "Schule". Wir mussten einen Sketch machen, wie die Schule in 45 Jahren aussehen wird. Wir haben uns gedacht, dass der Lehrer einen Roboter haben wird, mit dem er als Strafe den Schülern Elektroschocks gibt. Wir dachten auch, dass Schüler in 45 Jahren keine Schulbücher mehr haben werden, sondern alles auf einem Tablet gespeichert ist. Mit diesen Ideen haben wir dann unser Sketch geschrieben.
Ich konnte in der Sonderwoche bei der Kulisse helfen. Ich musste Plakate machen mit der Aufschrift: „Wäääsch no im 16nii“. Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich sie fertig hatte und von der Schablone hat der Karton am Plakat geklebt. Deshalb sind sie leider nicht so schön geworden. Ich habe für unseren Sketch auch noch Tablets gemacht, das war wiederum ziemlich einfach.
Mir hat die Sonderwoche sehr gut gefallen, weil wir keinen richtigen Unterricht hatten und auch keine Hausaufgaben. Mir hat es auch Spass gemacht, die Kulisse zu gestalten.
Mirjam Richle, 3sa