
Bei der Velokontrolle wurden die Pedalrückstrahler und die Bremsen kontrolliert. Wenn die Bremsen nicht funktionierten oder man keine Rückstrahler hatte, gab es gerade vier Strafpunkte!
Beim Geschicklichkeitsparcours musste man durch eine schmaler werdende Gasse fahren. Dann mussten wir einen Ball von einem «Töggel» aufheben und auf einen anderen legen. Zuletzt mussten wir noch einen Slalom fahren. Wir fanden es nicht so schwierig und es machte Spass.
Der Veloparcours führte durch Bütschwil. Wir mussten bei vielen Kreuzungen links abbiegen. Doch bei einer Kreuzung sind wir eingespurt. Doch dann konnten wir nicht hineinfahren, weil es zu viel Verkehr hatte. Fünf Minuten später stand der Polizist auf die Strasse und hat die Autos angehalten. Er rief «fahret, fahret, fahret».
Den Test am Bahnhof haben wir mündlich durchgeführt. Die Lehrer haben uns über den Verkehr abgefragt. Die Fragen mussten wir unter anderem mit Ja oder Nein beantworten.
Der Reaktionstest war im Zimmer von Frau Gemperle. Es hatte vier Computer mit je einer Lenkstange dazu, die mit dem Computer verbunden waren. Wenn man jemanden über die Strasse gehen oder in den Weg kommen sah, musste man eine Vollbremse machen. Der Test war eigentlich ganz easy.
Die Schwierigkeit war die Aufgabe mit dem Ball beim Geschicklichkeit-sparcours. Auch das Slalomfahren war kein Zuckerschlecken.
Beim Reaktionstest durfte man nicht zu früh bremsen, das gab sonst einen Fehler.
In unserer Klasse haben alle den Test bestanden und drei Leute sogar ohne Fehler!
Klasse 1sb
Eine Newsmeldung mit weiteren Fotos befindet sich auf www.bugalu.ch.