
Die Klassen der 3. Oberstufe wurden in solche Teams eingeteilt und rangen am Turnier um den Sieg.
Das Wort „Tchouk“ leitet sich von dem Geräusch des Balls ab, wenn er das Frame berührt.
Dadurch, dass beide Teams auf beide Frames spielen dürfen, die sich auf den beiden Seiten des Feldes gegenüberstehen, ist Tchoukball extrem schnell und intensiv. Beide Mannschaften müssen ständig zwischen Angriff und Verteidigung umschalten, was zu einem sehr abwechslungsreichen Spielverlauf führt. Gleichzeitig liegt beim Tchoukball
der Fokus auf Fair-Play – jeglicher Angriff auf den Gegner oder sein Spiel ist untersagt.
Ein Team unserer Klasse hat es auf den 2. Rang geschafft, was richtig toll ist. Zum Schluss gab es für jede Schülerin und jeden Schüler einen Grittibänz.
Rangliste und Siegerfotos sind auf der Homepage BuGaLu.
Klasse 3rb