
Anreise nach Malters
via Gletschergarten…
Im Gletschergarten in Luzern konnten wir einen tollen Morgen verbringen. Wir testeten alle Spiegel aus, mit denen wir uns verschieden formen konnten. Am Schluss gingen wir noch in das verwirrende Spiegellabyrinth….
...und Glasi Hergiswil
In der Glasi in Hergiswil konnten wir einen Rundgang machen.
Es war sehr spannend und informativ, wie sie solch schöne Glassachen herstellen können. Wir fanden es toll!
Ankunft im Lagerhaus und Nachtessen
Als wir in Malters angekommen waren, liefen wir direkt los zu unserem Haus und konnten es kaum erwarten.
Es gab eine richtig feinen „Znacht“, nämlich Steak mit Brot und Pommes Chips und Karotten und Gurken zum dippen.
Outdoor- Spiele
Die Outdoor Spiele machten allen Spass und die Stimmung war mega toll!
Alle machten mit und es wurde ein unterhaltsamer Abend. :)
Cart fahren
Früh los gingen wir zum Bahnhof Richtung Marbach. Von dort aus durften wir mit der Gondelbahn auf die Marbachegg hochfahren.
Als wir alle heil oben angekommen sind, zogen wir unsere Helme an und schnappten uns einen Cart. Von dort aus sausten wir auf einer Holzbahn den Berg hinunter.
Nach den zwei aufregenden Cartfahren, konnten wir unseren Mittagslunch an einem kleinen Bergsee einnehmen und liefen danach gemütlich nach Marbach hinunter.

Hallenbad und Kino als Schlechtwetterprogramm
Am Mittwoch wanderten wir der Emme entlang nach Littau. Anschliessend ging es mit dem Bus weiter ins Hallenbad. Dort gab es eine Sprungbucht, eine Rutschbahn, Schwimmerbahnen und einen Whirlpool.
Nach dem Hallenbad durften wir ins Kino und schauten den Film „Money Monster“.

Am Donnerstag besuchten wir das Verkehrshaus in Luzern. Dort haben wir auf aufregende Weise vieles gelernt. Interessant war die NEAT- Führung und das Swiss Chocolate Adventure.
Während einer Stunde wurden wir bei einer Führung über die NEAT informiert. Wir haben ein spannendes Modell des Eisenbahntunnels gesehen und es wurde uns ausführlich erklärt. Während dieser Führung durften wir in die Lokomotive steigen. Diese Führung war sehr lehrreich.
Im Swiss Chocolade Adventure war es sehr aufregend. Wir sind in Pralinen gereist und haben 20 Minuten lang einen Einblick in die Welt der Schokolade bekommen.

Um 7 Uhr war Tagwacht und nach dem Frühstück hiess es direkt die ganze Unterkunft blitz und blank zu putzen. Danach machten wir uns auf den Weg nach Luzern. Dort durften wir mit dem erhaltenen Betrag von 10 Franken unser Mittagessen nach freier Wahl aussuchen. So fand man viele Schüler beim Dönerladen oder im McDonalds wieder.
Nach dem Shoppen und Mittagessen spazierten wir dem Vierwaldstättersee entlang zur Schiffanlegestelle.
Nach einer kurzen Schifffahrt kamen wir im Verkehrshaus an, von wo wir direkt mit dem Zug die Heimfahrt antreten konnten.
Weitere Bilder...