- Interessen und Fähigkeiten bewusst werden
- Begabungen und Hobbys analysieren
- Passende Berufe erkunden - In verschiedenen Berufen schnuppern
- Übersicht über den Beruf verschaffen, Vor- und Nachteile aufschreiben
Bei Traumberufen mehrmals schnuppern gehen. - Lehrstelle suchen und Bewerbung verfassen
Wenn möglich mehrere Bewerbungen abschicken. - Vorbereiten auf Vorstellungsgespräch
Mit Absagen rechnen und nicht entmutigen lassen. - Vorstellungsgespräch
- Zusage für die Lehrstelle
- Lehrvertrag unterschreiben
- Vorbereitung auf die Lehre
Unsere Erfahrungen
Am Anfang hatten wir sehr viele Berufswünsche wie zum Beispiel: Malerin, Köchin, Detailhandelsfachfrau, Drogistin, Kauffrau, Fachfrau Gesundheit und vieles mehr.
Die grenzten wir ein, indem wir mehrmals schnuppern gingen.
Wir würden euch empfehlen mehrmals in euren Traumberufen schnuppern zugehen.
Sobald wir uns auf 2 bis 3 Berufen beschränkt hatten, gingen wir intensiver schnuppern damit wir am Schluss nur noch einen Beruf hatten, welcher dann unserem Traumberuf entsprach.
Dann schickten wir die Bewerbung an verschiedene Firmen, welche diesen Beruf ausbilden.
Danach hiess es Abwarten und auf die Lehrstelle hoffen. Svenja hatte das Glück und bekam die Lehrstelle ohne ein Bewerbungsgespräch. Lea wartet immer noch auf eine Zusage für ihre Lehrstelle.
Wir wünschen allen Lehrstellensuchenden viel Erfolg!
Lea, Svenja, 3sa