
(Adrian Meier)
Es gibt verschiedene Bodenbeschaffenheiten; sandig, steinig, lehmig oder sehr erdig. Der Boden ist überall anders. Besonders sandhaltig beispielsweise ist er nahe von Gewässern und erdig bei Wiesen. Je tiefer die Schicht ist, desto grösser ist der Lehmgehalt.
Wir wollen auch herausfinden, ob es Unterschiede gibt zwischen höher und tiefer gelegenen Bodenproben.
Unser Vorgehen ist so, dass wir an den verschiedenen Stellen die Proben entnehmen und diese dann in der Schule untersuchen.
Die Messmethoden sind einerseits, die Proben zu verbrennen, um den Humusanteil bestimmen zu können oder ein Filtrat zu erstellen, um dann mit Messstäbchen zu messen. Die Proben werden wir miteinander vergleichen.
Aus diesen Faktoren können wir herausfinden, welcher Boden sich für die Bepflanzung am besten eignet.