
Die 3. Realklasse präsentiert hier einen Einblick in den Start und die Themenwahl ihrer Arbeiten.

Thema: Hollywoodschaukel
Ich kam auf die Idee, eine Hollywoodschaukel zu bauen, als ich ein Bild eines Kollegen gesehen habe. Ich wollte etwas aus Holz machen. Das Projekt wurde gleich angenommen und ich begann sofort mit der Planung. Als aller erstes musste ich einen Plan zeichnen und gleichzeitig zu Hause das Holz bei meinem zukünftigen Chef bestellen. Als das Holz bereit war und ich den Plan gezeichnet hatte, musste ich erstmal alle Balken mit der Hobelmaschine auf die gleiche Höhe runter hobeln. Danach zeichnete ich die verschiedene Schnitte ein, damit ich der Linie entlang alles mit der Handsäge sägen konnte. Ich kam noch nicht so weit, denn ich bin erst mit der ersten Seitenstütze fertig geworden. Mein Ziel ist es, dass eine stabile und schöne Hollywoodschaukel entsteht.
Nadine Steiger
Thema: Eigener Song
Ich habe dieses Thema gewählt, weil mein ganzes Leben aus Musik besteht und ich keinen Tag ohne Musik aushalten könnte.
Ich habe von klein auf Musik gemacht. Zuerst begann ich, Blockflöte zu spielen, merkte dann aber ziemlich schnell, dass ich Querflöte spielen möchte. Dies tat ich lange Zeit. Ende der zweiten Oberstufe habe ich mich dazu entschlossen, selbst Gitarre zu lernen. Inzwischen kann ich mich schon sehr gut begleiten. Seit dem Anfang der zweiten Oberstufe singe ich in der Schülerband.
Seit Projektbeginn bin ich schon weit gekommen. Der Text und die Noten sind fertig überarbeitet. Nun bin ich dabei, die Akkorde zu finden. Die sind schwierig. Ich glaube, mein Projekt kommt gut.
Julian Meier
Thema: Mofa-Anhänger
Ich bin auf diese Idee gekommen, weil ich etwas machen wollte, das ich später brauchen kann. Und ich wollte unbedingt etwas zusammenbauen und nicht nur recherchieren.
Meine Ziele sind:
- Ich will einen Polizisten über die Verkehrsvorschriften für einen Mofaanhänger befragen.
- Ich will einen Plan erstellen.
- Ich will eine Anhängerkupplung, 2 Räder und eine Kugel für die Anhängerkupplung kaufen.
- Ich will den Mofaanhänger zusammenbauen.
Robin Raschle
Thema: Vogelwelt im Toggenburg - gestern und heute
Ich habe dieses Thema gewählt, weil bei uns im Wald ein kleiner Weiher vom SSVG gebaut wurde, der für Amphibien und Vögel gedacht ist. Er dient dazu, dass seltene Arten wieder einen guten Lebensraum mit Nahrung und Schutz haben und sich so wieder vermehren können.
Ich habe mir das Ziel gesetzt, eine Dokumentation und Präsentation über die Vögel im Toggenburg, die früher hier lebten und denjenigen von heute zu machen. Ebenfalls möchte ich die Projekte des SSVG vorstellen. Weiter möchte ich einen Brutkasten bauen und bei mir im Wald aufhängen.
Ich arbeite nach Plan und habe einiges schon mit einem Vogelspezialisten besprochen und angeschaut. Er hilft mir auch weiterhin, wenn ich Fragen habe.
Jonas Schönenberger
Thema: Baumarten bestimmen und untersuchen
Ich bin auf die Idee gekommen, weil wir zu Hause unseren Wald abholzen müssen. Mein Ziel ist eine eigene Waldbepflanzung mit verschiedenen Baumarten zu machen und eine Baumdokumentation zu erstellen. Zuerst werde ich eine Dokumentation über die typischen Baumarten erstellen. Mit einem Förster werde ich ein Interview führen und mich bei ihm informieren, wie hoch der Holzwert im Moment ist. Ich will auch eine eigene Waldbemessung und eine Waldbepflanzung vornehmen.
Hai Nguyen
Thema: Rauchen
Ich wählte dieses Thema, weil mich interessiert, warum Menschen für ihren Tod Geld ausgeben. Die meisten Raucher sind zwischen 20 - 24 Jahre alt - in Prozent sind das 32.3 %. Ich will herausfinden, was an der Zigarette so süchtig macht und warum der grösste Teil der Raucher nicht mehr aufhören kann.
Ich suche Informationen im Internet, mache eine Umfrage am Bahnhof und befrage verschiedene andere Leute. Ich hatte bis jetzt noch keine grosse Mühe und bin jetzt gut im Zeitplan drin.
Knobel Jasmin
Thema: Backbuch mit alten und neuen Rezepten
Meine Idee war es, etwas zu machen, was mit meinen späteren Beruf Bäckerin-Konditorin zu tun hat. Danach habe ich mir überlegt, was ich nehmen könnte, um ein Semester daran zu arbeiten und meiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Ich kam zum Entschluss, ein eigenes Backbuch zu gestalten. In meiner Dokumentation wird man auch noch ein Interview finden, dass ich mit meinem zukünftigen Chef durchführen werde. Ich frage ihn wie er in seinem Betrieb auf neue Ideen kommt und welche Rezepte in seiner Bäckerei Tradition sind. Bis jetzt habe ich bereits ein Paar Rezepte gefunden und natürlich auch ausprobiert. Mein Ziel ist es, ein schönes Buch mit Rezepten zu haben und auch etwas über meinen Beruf zu erfahren, bevor ich in die Lehre starte. Meine Idee ist, die Rezepte im Retro-Look in meinem Backbuch aufzuführen. Den Retro-Look finde ich etwas Herausforderndes.
Zarije Faslija
Thema: Fitness und gesundes Essen
Zu Hause liegen bei uns viele Bücher herum, die mit Fitness oder gesunder Ernährung zu tun haben. Da dachte ich mir, dass ich einmal an mir selbst ausprobiere, wie es ist, ein Ernährungs-und Fitness-Programm durchzuführen. Es nimmt mich wunder, ob das Essen ausreicht. So kam auch die Idee, dies als Thema für die Arbeit zu nehmen.
Ich will 3 Monate lang ein Programm durchziehen. Ich will auch Interviews machen und bei einer Ernährungsberaterin vorbeigehen.
Zuerst werde ich Informationen sammeln über die gesunde Ernährung und Fitness. In diesen 3 Monaten, in denen ich ein Programm teste, werde ich ein Tagebuch führen. Ich werde erzählen, wie es mir geht. Am Schluss werde eine Power-Point-Präsentation darüber erstellen.
Luis Rrasi
Thema: Kultur der Ninja
Ich kam auf die Idee wegen meinem Vater, der ein riesiger Fan von Kampfsport ist.
Ich sah immer, wie er solche Ninja-Filme schaute. Als ich älter wurde, wollte ich immer mehr über die Ninja herausfinden und wissen, ob es sie wirklich gab.
Also recherchierte ich und fand heraus, dass es sie gab. Man nannte sie die Schattenkrieger, weil man sie nur ganz selten sah oder gar nicht. Sie wurden von Jung an trainiert. Ein Ninja musste sehr schlau sein, und durfte keine Fehler machen. Zudem musste er extrem leise sein. Ninjas durften keinen Schmerz fühlen. Sie waren Auftragskiller oder auch Diebe.
Julia Stettler
Thema: Klassentagebuch
Als wir uns überlegen mussten, was wir als Projektarbeit machen möchten, kam ich auf die Idee, ein Klassentagebuch zu gestalten. In diesem Tagebuch werde ich die wichtigsten Momente der drei Oberstufenjahre in Bildern und Texten festhalten. Beim Schulabschluss werde ich jedem Schüler der 3. Real a ein Klassentagebuch als Erinnerung mitgeben. Es waren wichtige, aber auch lustige drei Jahre an der Oberstufe BuGaLu, die man nicht so schnell vergessen sollte. Deshalb entschied ich mich für dieses Projekt. Für die Arbeit brauche ich selbstverständlich viele Bilder aus den Jahren und muss mir dabei zu jedem Bild Gedanken machen und diese zu einem kleinen Text zusammenfassen.
Lorena Wick
Thema: Frisuren-Heft
Ich entschied mich für dieses Thema, weil ich die Lehrstelle als Coiffeuse habe und ich auch sehr gerne Frisuren mache und ausprobiere. Meine Frage ist: Wie kann ich ein Frisuren-Heft herstellen, damit man die Frisuren schnell lernen kann und welche verschiedenen Techniken werden dabei angewendet?
Bei der Arbeit gehe ich so vor: Ich werde das Ergebnis der Frisur fotografieren und das Vorgehen beim Frisieren beschreiben, damit man die Frisur schnell lernen kann.
Laura Meier
Thema: Alzheimer
Auf diese Idee kam ich, weil meine Grossmutter und mein Opa diese Krankheit haben. Viele alte Leute bekommen Alzheimer und ich möchte herausfinden, wie die Krankheit entsteht. Meine Ziele sind, verschiedene Symptome und Ursachen herauszufinden. Aber auch wie sich das Gehirn während der Krankheit verändert, interessiert mich. Ein wichtiger Punkt für mich ist, wie eine Familie mit einem Betroffenen umgeht. Ich habe auch schon ein Interview mit einem Betroffenen durchgeführt. Er erzählte viel von früher und wirkte auf mich sehr glücklich. Ganz am Anfang hatte ich schon ein Interview durchgeführt. Jetzt suche ich verschiedene Themen und am Schluss mache ich eine Power-Point-Präsentation darüber.
Elena Bernet
Thema: Ewing-Sarkom
Ewing-Sarkom ist ein aggressiver Knochenkrebs, den sehr wenige Menschen überleben, etwa 10% der Betroffenen. Am häufigsten betroffen sind männliche Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren. Im Inneren des Körpers bildet sich ein seltener, bösartiger Tumor. Jeder Knochen kann der Ursprung für den Krebs sein. Am häufigsten sind die Oberschenkelknochen und das Becken betroffen. Mich interessiert dieses Thema, weil meine Cousine in einem sehr jungen Alter an Ewing-Sarkom erkrankte. Ich fand es immer sehr spannend, wie es im Inneren meiner Cousine zu und her ging. Medizin, Gesundheit und Krankheiten interessieren mich. Mit dieser Projektarbeit möchte ich viel Neues über den aggressiven Knochenkrebs lernen.
Ich erstelle eine Infobroschüre über den Knochenkrebs. Dazu studiere ich jedes Thema und Schritt für Schritt einzeln durch, bevor ich es in die Broschüre hineinschreibe.