Rund um den Bodensee Fabienne Ramsauer fuhr in den Frühlingsferien mit dem Velo einmal um den Bodensee. Sie war vier Tage unterwegs, an denen sie am Morgen Velo fuhr und am Nachmittag etwas besichtigte. Sie war im Pfahlbaumuseum, im Kletterpark und im SeaLife. Jetzt muss sie noch rund die Hälfte der ganzen Dokumentation schreiben. Sie machte diese Reise, da sie gerne Sport macht und Neues erleben wollte. Auf der ganzen Rundfahrt wurde sie von Vanessa Zähnler begleitet. Wildbienenhotel Florian Looser baut in seiner Projektarbeit ein Wildbienenhotel. Den Bau hat er bereits fertig gestellt. Jetzt arbeitet er an der Dokumentation und Präsentation, um diese am Abgabetermin fertig zu haben. Mit seinem Projekt möchte er einen natürlichen Lebensraum für Wildbienen und Insekten schaffen. Lastwagenmodell Markus Schönenberger Markus hat einen Lastwagen aus Holz gebaut. Da er besonders viele Details nachbauen wollte, hat er schon sehr viel Zeit darin investiert. Er ist zurzeit noch nicht ganz fertig, aber das Zwischenresultat kann sich jetzt schon sehen lassen. Zudem hat er ein paar spezielle Sachen eingebaut, die er an der Präsentation genau aufzeigen wird. Multifunktionsofen Nils Mitschjeta hat als Projektarbeit einen Multifunktionsofen gebaut, mit dem man grillieren und kochen kann. Mit einem Kessel als Einsatz kann beispielsweise Suppe gekocht werden. Damit der Ofen auch noch etwas Spezielles zu bieten hat, wurde eine Räucherkammer integriert. Der Hauptteil des Projekts, der Ofen, wurde in den Frühlingsferien in drei Tagen fertiggestellt. Kochbuch Saskia Meier beginnt im Sommer die Lehre als Köchin, deshalb hat sie sich dazu entschieden, als Projektarbeit ein Kochbuch zu erstellen. Im Kochbuch sind Dessertrezepte aus 8 verschiedenen Ländern aufgeführt. Jedes Rezept hat sie selbst ausprobiert und fotografiert. Zu jedem Land hat sie die Essgewohnheiten beschrieben und diese verglichen. Von der Quelle bis zur Mündung des Neckers Vanessa Zähnler ging von der Quelle bis zur Mündung des Necker und suchte alle Bäche, die in den Necker fliessen. Sie hat dieses Thema gewählt, weil sie gerne in der Natur ist. American Football Fabio Schefer hat das Thema American Football ausgewählt. In seinem Projekt will er eine Präsentation zusammenstellen, in der die wichtigsten Regeln erklärt sind. Sein Ziel ist es, dass möglichst viele Zuschauer nach seiner Präsentation die Grundregeln des Sports verstehen. Eigenes Outfit Ashanti Zänlers Ziel war es, ein eigenes Outfit zu erstellen. Musiktrack Dominik Butz arbeitet mit Hilfe einer Musikproduktion Software "FL Studio 12" an seinem Electrodancemusic Track. Für die Fertigstellung wird er noch sehr viel zeitlichen Aufwand betreiben müssen, da sein Track noch lange nicht fertig ist. Buch Eveline Goldiger hat sich entschieden, ein eigenes Buch zu schreiben, da sie selbst sehr gerne liest. Ihre Anfangsidee war es, einen ganz klischeehaften Roman zu verfassen, mit dem sie auch begann. Nach einiger Zeit kam sie mit ihrer Idee nicht mehr weiter und hat sich dann kurzerhand entschlossen, ein neues Buch zu schreiben. Aus dem Klischeeroman wurde eine nicht alltägliche Bad-Boy-Geschichte. Im Moment ist sie noch damit beschäftigt, den Schluss des Buches zu schreiben und das Ganze zu überarbeiten. Trotz des späten Neuanfangs schafft sie es sicher noch, ihr Buch fertig zu schreiben. Briefkasten aus Holz Marco Widmer hat ein Projekt gewählt, bei dem er handwerkliche Kenntnisse anwenden muss. Er baut einen Briefkasten aus Holz. Den Briefkasten wird er in paar Tagen fertig gebaut haben. Er hat dieses Thema gewählt, weil er gerne handwerklich tätig ist. Billig- oder Markenprodukt Marius Rütsche untersucht Billig- und Markenprodukte. In einer Blindverkostung hat er verschiedene Produkte getestet und wertet diese nun aus. Marius hat dieses Thema gewählt, weil es ihn interessiert hat, ob Billigprodukte wirklich so viel schlechter sind als Markenprodukte. Blind Mentor Cerimi will mehr über Blinde erfahren und sich so ein Bild vom Alltag einer blinden Person machen. Dazu hat er ein Interview mit einer blinden Person durchgeführt. Er hat auch einen Selbstversuch durchgeführt, welcher ihm das Blindsein näher gebracht hat. Kommode Philip Eigenmann hat sich bei der Projektarbeit für den Bau einer Kommode entschieden. Ihm kam die Idee, als er über seine frühere Arbeiten nachgedacht hat und ihm einfiel, dass er nie etwas mit Holz gestaltet hat. Diese Projektarbeit hat ihm Spass gemacht, weil es etwas Abwechslung in den Schulalltag brachte. Akzeptanz der Homosexualität Sara-Luisa Buscetto wollte etwas Spezielles und Einzigartiges machen. Sie hat sich entschieden, sich mit der Homosexualität auseinander zu setzen. Sie hat als Endprodukt eine Präsentation geplant. Während der Arbeit führte sie verschiedene Interviews durch. Ihr hat das Bearbeiten des Themas gut gefallen und sie freut sich auf die Präsentation. |
Ganz schön viel Arbeit... Am 24. Juni finden im BuGaLu von 19.00 - 21.00 Uhr die öffentlichen Präsentationen aller Projektarbeiten statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die genauen Präsentationstermine befinden sich auf www.bugalu.ch.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
Kategorien
Alle
Archiv
Februar 2021
AgendaWitz
Jans Flachwitze: Wie nennt man ein helles Mammut? Helmut Was findet man beim Kannibalen in der Dusche? Head and Shoulders Was hat vier Beine und kann fliegen? Zwei Vögel Egal, wie leer du bist - es gibt Menschen die sind Lehrer. Vater fragt Egon: "Wo ist denn dein Zeugnis?" Meint Egon fröhlich: "Das hab ich Otto geliehen, er will seinem Vater einen Schreck einjagen." "Warum musstest du denn heute nachsitzen?", fragt der Vater. Ich habe mich geweigert, jemanden zu verpetzten. Der Lehrer wollte unbedingt wissen, wer der Mörder von Julius Cäsar war." Jan, 3sb mehr Witze |