OS-Blog BuGaLu
  • OS-Blog
  • Kontakt

Projektarbeit 2018: Klasse 3sa

26/4/2018

0 Kommentare

 
Bild
Mit der projektartigen Abschlussarbeit erhalten die Jugendlichen die Chance, ihre erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Diese Form des eigenständigen Lernens soll den Jugendlichen Erfolgserlebnisse vermitteln und sie auf kommende Lernherausforderungen vorbereiten: 
  • Mittelschule: Maturitätsarbeit
  • Berufsmaturität: Interdisziplinäre Projektarbeit IDPA
  • Berufsfachschule: Vertiefungsarbeit VA, bzw. selbständige Arbeit SA

Buch über den Serbischen Volkstanz
Ich habe mich für das Erstellen eines Buches entschieden, weil ich mein Hobby präsentieren wollte. Ich tanze selber in einem Verein und daher kam dann auch die Idee.
Am Anfang musste ich schauen, welche Themen ich im Buch erläutern möchte. Als ich mich für sechs Themen entschieden hatte, ging es um die erforderlichen Bilder.  Ich wollte nicht zu viele aber auch nicht zu wenige nehmen. Später habe ich einen groben Plan vom Buch gezeichnet und geschaut, welche App ich nehmen könnte. Nach langer Überlegung habe ich mich für Ifolor entschieden. An einem weiteren Mittwoch habe ich im Internet Informationen zu meinen sechs Themen gesucht und sie in ein Word Dokument kopiert. Dann habe ich agnefangen, das Buch zu erstellen, indem ich mit den Informationen eigene Texte geschrieben habe. Später habe ich noch verschiedene Bilder hinzugefügt und sie bearbeitet. Ich wurde ziemlich schnell fertig mit meinem Buch und war auch sehr zufrieden damit.
 
Mein Ziel ist es, dass ich den Menschen mehr über diese serbische Tradition zeigen kann. Ich will auch, dass sie die Welt der Folklore als etwas Schönes sehen und an manche Meisterschaften gehen und zusehen. Ich hoffe, dass ich vielen Menschen vielleicht eine neue Art von Tänzen zeigen kann.
Aleksandra
Bild
Gebärdensprache
In meiner Projektarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Gebärdensprache. Zu Beginn meiner Arbeit habe ich in Winterthur einen Kurs besucht, um die Sprache ein wenig zu erlernen.  Zusätzlich habe ich viel über die Gebärdensprache recherchiert, um etwas über die Herkunft und Entstehung dieser Sprache zu erfahren. Das Produkt zu meiner Arbeit ist ein kurzer Film, in dem ich einige Gebärden zeige, welche ich gelernt habe.
Auf dieses Thema gekommen bin ich, da mir eine Freundin diesen Vorschlag gebracht hat. Ich habe mich dazu entschieden, weil ich ab und zu Kontakt mit dieser Sprache habe und es mich sehr interessiert hat, wie es sich anfühlt, ohne Ton zu kommunizieren.
Ich persönlich finde meine eigene Projektarbeit sehr spannend und ich kann mich immer wieder motivieren, mehr über die Gebärdensprache zu erfahren.
Annika Widmer
Bild
NAS-Server
Seit längerer Zeit habe ich mich zunehmend für verschiedene Themen aus dem Bereich Informatik interessiert. Von Anfang an wusste ich, dass meine Projektarbeit etwas aus diesem Themenbereich sein wird. Nach reichlichen Überlegungen entschloss ich mich, einen sogenannten NAS Server (Network Attached Storage - auf Deutsch Netzwerkspeicher) zu bauen. 
Die Idee zu meinem Thema hatte ich aufgrund der zunehmenden und grossen Datenmenge, welche nachhaltig gespeichert werden müssen. Zudem wollte ich bei meinem PC die Speicherkapazität vergrössern. Ein weiteres Ziel war die Vernetzung mit den anderen Systemen sowie die Datensicherheit bzw. Backups zu gewährleisten. Die Hauptaufgabe meines Projektes war das Zusammenschrauben des Servers und das Einstellen des BIOS, damit ich die beste Leistung bekomme. Somit konnte ich die 232 GB auf 5 TB optimieren. Da die einzelnen Bauteile sehr teuer sind und ich maximal 200 Franken ausgeben wollte, beschloss ich, die Teile gebraucht zu kaufen. Im ganzen Findungsprozess hat sich mein Wissen im Bereich Servertechnik einerseits deutlich vergrössert, andererseits machte ich Erfahrung mit nervenaufreibenden Situationen. 
Meine grosse Faszination und das Interesse im Bereich Informatik führte letztlich dazu, dass ich im Sommer 2018 die Lehre als Informatiker Systemtechniker bei der Firma Stihl Kettenwerk In Wil beginnen werde. 
David
Bild
Eigenes Bett bauen
Ich habe mich dazu entschieden, in meiner Projektarbeit ein eigenes Bett zu bauen, da ich momentan noch ein eher kleines Hochbett besitze und gerne handwerklich arbeite.
Aber ich wollte nicht einfach irgendein gewöhnliches Bett bauen, sondern eines, das man zu einem Doppelbett auseinanderschieben und wieder zusammenschieben kann. Also musste ich zuerst mal eine gute Schiebetechnik ausstudieren. Es ist eigentlich nichts Kompliziertes: die Dachlatten, die sozusagen der Rost des Bettes bilden, laufen beim Zusammenschieben ineinander. Danach musste ich den Plan zeichnen, was schon eine grössere Herausforderung war, weil ich dafür ja zuerst wissen musste, was für Holzmasse es zu kaufen gibt und welche ich dann verwenden will, damit das Ganze auch genug stabil wird…
Dann musste ich alles einkaufen und zuschneiden. Dabei sind immer wieder kleine Probleme aufgetaucht, die Zeit gebracht haben, die ich nicht miteinberechnet hatte. Darum habe ich bis jetzt auch schon einige Male während meiner Freizeit in der Holzwerkstatt gearbeitet. Jetzt bin ich so weit, dass ich alle Teile so bearbeitet habe, dass ich jetzt mit dem Zusammenschrauben beginnen kann.
Man darf einfach nicht vergessen, zwischendurch auch wieder einmal an der Dokumentation zu arbeiten.
Meine Projektarbeit bereitet mir sehr viel Freude, da es spannend ist, etwas selber zu bauen, das ich danach selber gebrauchen kann. Es ist auch toll, dass ich jedes Mal den Fortschritt sehe, den ich gemacht habe. Ich bin froh, dieses Projekt gewählt zu haben und auch wenn ich vielleicht etwas mehr habe als andere, würde ich wieder diese Arbeit wählen.
Eliane
Bild
Schlagzeugwagen - restaurieren
 
Mein Projekt besteht darin, einen Schlagzeugwagen (Chuuchii) von einer Guggenmusik zu reparieren. Dieser Auftrag beinhaltet einen Rahmen, der neu lackiert werden muss,  die Toms, die ich mit einem Fell beziehe und sonstige Mängel, die ich noch beheben werde. Bis jetzt ging es mit meinem Projekt ziemlich gut, obwohl ich in der Zeit ein bisschen knapp dran bin. Mein Hauptziel ist es, dass ich den Schlagzeugwagen später selber in der Guggenmusik benutzen kann. Und es macht mir sehr viel Freude, dieses so verwirklichen zu können. #cool
by Lars, 3sa
Bild
Bau eines TV-möbels Für TV und Ps4
In meiner Projektarbeit baue ich ein TV-Möbel, das ich, wenn es fertig gestellt ist, in mein Zimmer stellen kann. Ich bin auf meine Projektarbeit gekommen, da ich schon immer einen Fernseher in meinem Zimmer haben wollte und ich wusste, dass ich mir in der Lehre eh einen kaufen würde. So dachte ich mir, ich baue einen in meiner Projektarbeit.
Ich finde meine Projektarbeit etwas Gutes, denn ich mache etwas Handwerkliches, brauche verschiedene Maschinen und lehne sie besser kennen. Es ist zu dem etwas, das ich gut und lange gebrauchen kann. Ein weiterer Grund ist noch, dass es nicht sehr lange geht und es nicht so schwer ist zu bauen.
Leandro
Bild
Ein Auto mit Klebefolie beschriften
Wie man im Titel schon lesen kann, beschrifte ich das Auto meiner Mutter mit Klebefolie. Viele denken, wenn sie das Wort „beschriften“ hören, es werde ein Text auf das Auto geklebt. Doch das Wort „beschriften“, hat in diesem Fall eine andere Bedeutung. Man braucht dieses Wort auch, wenn man ein Motiv aufklebt. So wie in meinem Fall, denn ich habe mich dazu entschieden, eine Art Labyrinth-Motiv zu kreieren.
Ich wusste lange nicht, was ich als Projektarbeit machen sollte. Irgendwann kam mir die Idee, eine Tafel zu beschriften, denn das hat etwas mit meinem späteren Beruf "Gestalterin Werbetechnik" zu tun. Später kam Meine Mutter mit der Idee, dass ich ihr Auto beschriften soll. Diese Idee fand ich super.
Im Moment arbeite ich an meiner Dokumentation. Ausserdem ist meine Skizze auch fertig.
In den nächsten Wochen werde ich zu meinem Lehrbetrieb gehen und sie nach Tipps fragen. Zudem habe ich mit meinem Lehrbetrieb vereinbart, dass ich alle Materialien, die ich für die Verwirklichung brauche, von Ihnen gestellt bekomme. Selbstverständlich bezahle ich diese auch.
Lena
Mein eigenes Backbuch
Meine Projektarbeit besteht darin, dass ich ein Backbuch schreibe.
Ich habe mich dafür entschieden, weil ich in meiner Freizeit sehr gerne backe und ich dabei schon öfters Backbücher benutzt habe. Deshalb wollte ich einmal ein eigenes Backbuch schreiben und schauen, wie viel Arbeit und Zeit das braucht.
Für das Backbuch brauchte ich aber erst einmal Rezepte, die ich in Backbüchern und im Internet gesucht habe. Einige Rezepte habe ich selber geschrieben. Später habe ich die Rezepte auf einer Website aufgeschrieben und mit Bildern gestaltet.
Ich finde mein Thema immer noch spannend, obwohl ich schon sehr viel Zeit in mein Projekt gesteckt habe.
Marina Ramsauer
Bild
Ramadan
Ich habe als Projektarbeit das Thema „Ramadan“ gewählt. Ich habe den Ramadan 30 Tage lang selbst ausprobiert und ein Buch erstellt, in dem das Thema Ramadan beschrieben wird. Es werden verschiedene Fragen beantwortet und geklärt. Ausserdem habe ich über meine eigenen Erfahrungen bei meinem Selbstversuch eine Zusammenfassung geschrieben, die ebenfalls in mein Buch zu finden ist.
Ich habe lange nicht gewusst, was ich als Projektarbeit machen will, doch irgendwann sah ich zufälligerweise ein Youtube- Video, bei dem jemand den Ramadan für ein paar Tage ausprobiert hat. Ich fand diese Idee sehr interessant und dachte, das wäre  eine tolle Idee als Projektarbeit, die es bisher auch noch nicht gab.
Jetzt bin ich bald fertig mit dem Erstellen des Buches und muss danach nur noch die Dokumentation fertigstellen und die Präsentation vorbereiten.
Nadine, 3sa
Bild
BuGaLuft
Mein Projekt heisst BuGaLuft, weil ich mit meiner Drohne die Schule und die dazugehörenden Gemeinden filmen werde. Die Hauptziele sind, ein Video von unserer Schule und den dazugehörenden Gemeinden herzustellen und den Leuten beim Vortrag meine Erlebnisse, und die Fähigkeiten einer Drohne zu erzählen.
So werde ich versuchen, die Leute zu begeistern.
Ich entschied mich, meine Projekt Arbeit mit meiner Drohne zu machen, da ich zum einen zuhause eine Drohne habe und zum anderen viel Zeit mit filmen verbringe in meiner Freizeit. Es bereitet mir viel Spass, die Dörfer oder Landschaften von oben zu betrachten, weil diese Perspektive ganz anders ist. Das gefällt mir sehr.
Nicolas
Bild
Website erstellen
Für meine Projektarbeit habe ich mich entschieden, eine Website über die Schwarzweiss-Fotografie zu erstellen, weil ich dies sehr interessant finde und selber gerne fotografiere. Ausserdem wollte ich mich mehr mit dem Webdesign befassen und lernen, wie man eine Website erstellt, weil es schwieriger ist als man denkt.
Ich wusste lange nicht, was ich machen möchte, habe mich dann durch die Unterstützung meiner Familie am Abend vor der Abgabe für dieses Projekt entschieden. Mir war es sehr wichtig, eine Herausforderung zu haben.
In meiner Projektarbeit war das schwierigste das Websitenprogramm zu verstehen und mich einzuarbeiten. Ich habe Wordpress verwendet. Die Bilder machte ich mit der Kamera und der Drohne und bearbeitete sie mit Lightroom. Die meiste Zeit war ich am Bilder bearbeiten, Texte schreiben und die Website erstellen.
Zwischendurch fehlt mir manchmal die Motivation, vor allem für die Dokumentation. Ich denke aber, dass ich einfach dran bleiben sollte und am Schluss froh bin, eine gute Projektarbeit abgeschlossen zu haben.
Am besten finde ich, dass man sehr selbständig arbeitet und es so machen kann, wie man es will. Das Designen der Website und das Bearbeiten der Bilder gefiel mir am besten.
Sarah Wehrli
Bild
Stubentisch
Bei meiner Projektarbeit stelle ich einen Stubentisch her. Ich verwende Eiche, weil das schön aussieht! Mein Ziel ist es, einen edlen Stubentisch herzustellen und eine gute Schreinerarbeit zu leisten. Ich bin auf die Idee gekommen, weil ich unseren Tisch zu Hause nicht schön finde und ich gerne etwas Handwerkliches machen will.
Antony
Bild
Filmprojekt – Meine Liste
In unserer Projektarbeit machen wir einen eigenen Kurzfilm. Den Film gestalten wir mit Hilfe der Talentschule Toggenburg, die diese Projektart möglich gemacht hat. Unseren Kurzfilm dürfen wir zu dritt machen und er wird im Kino Passarelle Wattwil präsentiert. Mittlerweile haben wir unser Drehbuch fertig geschrieben und fangen nächste Woche an zu filmen. Ende Mai werden wir eine Projektwoche in der Oberstufe Wattwil haben, in der wir unseren Film mit professioneller Hilfe schneiden. Einen Kurzfilm zu erstellen, benötigt viel Zeit und Motivation.
Valérie, Audrey
Bild
Hier finden Sie die Einladung zu den öffentlichen Präsentationen unserer Projektarbeiten.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Classroom
    Events
    Exkursionen
    Food
    Klassen
    Lehrstellen
    Lifestyle
    News
    People
    Projektarbeiten
    Song Of The Week
    Sport

    Archiv

    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013

    Agenda

    Jugendraum Kaserne

    Witz
    Jans Flachwitze:
    ​
    Wie nennt man ein helles Mammut?
    Helmut

    Was findet man beim Kannibalen in der Dusche?
    Head and Shoulders

    Was hat vier Beine und kann fliegen?
    Zwei Vögel

    Egal, wie leer du bist - es gibt Menschen die sind Lehrer.

    Vater fragt Egon: "Wo ist denn dein Zeugnis?"
    Meint Egon fröhlich: "Das hab ich Otto geliehen, er will seinem Vater einen Schreck einjagen."

    "Warum musstest du denn heute nachsitzen?", fragt der Vater.
    Ich habe mich geweigert, jemanden zu verpetzten. Der Lehrer wollte unbedingt wissen, wer der Mörder von Julius Cäsar war."

    Jan, 3sb

    mehr Witze

    RSS-Feed

    www.bugalu.ch
  • OS-Blog
  • Kontakt