

Wir konnten messen, wie viele Dezibel (dB) unsere Kopfhörer leisten und ab welcher Lautstärke es für die Ohren schädlich wird.
- Bis zu 85 dB darf man so lange Musik hören, wie man will – davon gibt es also keine Hörschäden.
- Wer aber über 85 dB hört, sollte nur während einer begrenzten Zeit Musik hören. 100 dB heisst beispielsweise, du darfst nicht länger als 2 Stunden pro Woche Musik hören.
Dies überraschte mich ziemlich. Ich fand es interessant, was Herr Burtscher mit uns durchgeführt hat. Viele haben gar nicht gewusst, wie laut sie eigentlich Musik hören und was sie ihren Ohren damit antun.
Zu unserem Thema habe ich Herrn Burtscher einige Fragen gestellt:
1. Waren Sie überrascht, wie laut wir Musik hören?
Eigentlich im positiven Sinne. Nur wenige hörten zu laut.
2. Wie laut hören Sie Musik?
Ich höre nicht so oft Musik, sondern spiele sie selbst. Manchmal wird es auch bei mir kritisch bezüglich der Lautstärke, aber ich schütze mich.
3. Kennen Sie jemanden, der wegen lauter Musik einen Hörschaden hat?
Ja, mehrere (Musiker, Lehrer, …).
4. Ein Tipp für die Jugend?
Unbedingt daran denken: Bei starken, andauernden Ohrgeräuschen innerhalb von 12 Stunden den Arzt aufsuchen, sonst bleiben diese unter Umständen lebenslänglich erhalten.
(Rahel Schönholzer)