
Die Berufswahl ist ein sehr wichtiges Thema, dass jeden von uns begleiten wird oder schon hat. Dabei ist je nach Branche unterschiedlich, was die Lehrbetriebe überhaupt von dir wollen.
Ich habe mich bei Fachpersonen aus verschiedenen Branchen nach ihren Auswahlkriterien erkundigt.
In Büro Berufen erwarten die meisten Lehrbetriebe, dass die Lehrlinge ein gutes Zeugnis haben. Ausserdem müssen sie teamfähig, fleissig und verlässlich sein, da sie oft auch alleine arbeiten müssen. Dazu kommen auch meist einige Computerkentnisse, sowie Zehnfingersystem und allgemeine Basics.
Berufe im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen schauen Lehrbetriebe vor allem darauf, ob man irgendwelche Einträge, Disziplinarnoten etc. hat. Dies ist der Fall, weil man sich viel um Leute kümmern muss. Da kann es fatale Folgen haben, wenn man zum Beispiel etwas vergisst. Ansonsten spielen die Noten auch eine Rolle, weil für die meisten Berufe in diesem Bereich braucht man mindestens einen Sekundarabschluss.
Handwerkliche Berufe
Im handwerklichen Bereich schauen die Lehrbetriebe auch sehr auf die Disziplinarnoten. Auch ist es wichtig, dass der Lehrling teamfähig ist, weil man viele arbeiten zusammen erledigen muss. Es ist selbstverständlich, dass der Lehrling eine gewisse handwerkliche Begabung braucht und gewisse Maschinenkenntnisse.
Remo, 2sa