
Jeweils Mitte Woche gab es einen Wechsel, sodass beide Gruppen 2-3 Halbtage pro Woche am Morgen und am Nachmittag Unterricht gehabt haben. Der Stundenplan blieb dabei ganz normal.
Ich hoffe, dass wir im neuen Schuljahr nicht mehr 2 Meter Abstand halten müssen. (Florian)
Den Grossteil des Fernunterrichtes fand ich positiv. Aber es gab auch negative Situationen, wie zum Beispiel: Wenn man bei Aufgaben nicht draus kam, musste man der Lehrperson schreiben und warten bis diese Lehrperson Zeit hatte. Per Telefon die Aufgaben zu lösen und einander etwas erklären, war manchmal ein bisschen schwierig. Die positiven Sachen waren: Sobald man der Lehrperson geschrieben hatte, hat sie möglichst schnell, gut und verständlich geantwortet. Am normalen Schulunterricht finde ich das persönliche Erklären, Kommunizieren, usw. besser. Natürlich ist auch das Wiedersehen mit den Freunden sehr schön. In diesem Jahr hoffe ich, dass keine 2. Welle des Coronavirus mehr kommt, dass wir alle ganz normal zur Schule gehen können und dass wir alle eine Lehrstelle finden! (Irina)
Mir hat der Fernunterricht gut gefallen, weil man am Morgen die Aufgaben machte und am Nachmittag etwas anderes machen konnte. (Joël)
Der Fernunterricht war nicht so grossartig, weil man dabei nicht so viel lernte und sich schnell ablenken liess.
Nun ist es wieder normaler: man gewöhnt sich wieder daran, direkt mit einer Lehrperson über Probleme zu sprechen ohne immer anrufen zu müssen.
Für das kommende Schuljahr wünsche ich mir, dass alle gesund bleiben. (Janick)
Der Fernunterricht war ganz in Ordnung. Aber ich war wirklich sehr froh, als ich wieder in die Schule gehen konnte. Und auch, wieder unter Menschen zu sein und nicht immer den ganzen Morgen lang in den Computer zu schauen.
Fürs neue Schuljahr hoffe ich einfach, dass das alles endlich mal ein Ende nimmt, wir wieder normal weiterleben können und wir unser letztes Jahr mit der ganzen Klasse in vollen Zügen geniessen können. Und dass wir wieder einen Schulball planen können. (Noelia)