
Es ging los bei der BuGaLu und nachher zum Blitzrank. Bei dieser Strecke hatte es nicht so viel Abfall. Vom Blitzrank Richtung Grämigerstrasse hatte es sehr viel Abfall, weil es dort einen steilen Hang neben der Strasse hat.
Danach ging es weiter zum Werkhof. Herr Wohlgensinger erklärte, wie man den Abfall entsorgen muss (z.B. Alu, Kaffeekapseln, Eisen, Glas, Spraydosen)
Ich fand es einen sehr tollen Tag. Es war wie eine Schulreise. Wir fanden PET-Flaschen, einen Grillrost, Zeitung, Plastik, ein Stück von einem Kipper, Aludosen und Tetrapacks.
Liebe Grüsse
Janick Senn, 1rb
Es hat den meisten aus unserer Klasse gefallen, aber das Laufen war streng. Als wir danach den Müll zum Sortieren in den Werkhof brachten, konnte ich kaum laufen, weil ich Schmerzen gekriegt hatte.
Jesse Scherrer, 1rb
Von Bütschwil Engi, spazierten wir zum Werkhof. Dort trafen wir auf die Klasse von Herrn Ammann. Zusammen mit der Klasse 1ra lernten wir den Müll richtig zu sortieren. Danach führte uns Herr Wohlgensinger durch den Werkhof.
Dieser Nachmittag machte uns nachdenklich, wie auch Erwachsene den Müll einfach gratis auf den Strassen entsorgen und somit unsere Umwelt belasten. Littering ist ein Problem, dem bestimmt eine grössere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte!
Krisztina, Sabrina, Cyril, Dominic, 2sb