OS-Blog BuGaLu
  • OS-Blog
  • Kontakt

Besuch Druckereizentrum Tagblatt, St. Gallen Winkeln

28/6/2018

0 Kommentare

 
Unsere Klasse 2sb hat sich mit dem Thema Zeitung beschäftigt. Deshalb sind wir am Donnerstag nach St. Gallen Winkeln gefahren, um das Druckzentrum zu besichtigen.
Bild
Bild
Gleich am Anfang unseres Rundgangs steht eine alte Maschine aus Augsburg, die 1903 in Bern gebaut wurde. Bis 1950 war sie sogar noch in Betrieb. Bevor man sie kaufte, war sie ganz verrostet in einem Keller einer Augsburger Druckerei.
1875 gründet Herr Zollikofer das Tagblatt. Er war der Überzeugung, die Bevölkerung orientieren zu müssen. Das Tagblatt ist eine der ältesten Zeitungen der Schweiz.

Bild
Es gibt verschiedene Stufen in einer Druckerei. Zuerst kommt die Druckvorstufe. Dort werden die Seiten gelayoutet und die Druckdaten zur Plattenherstellung geschickt. Ein anderer Schritt ist die Bildbearbeitung. Weiter gibt es noch das Korrektorat. Dort werden die Texte und Inserate gelesen und auf Schreibfehler korrigiert.

Bild
Schweizweit gibt es nur noch eine Papierfabrik. Im Rollenlager kommen täglich 1-2 Güterzüge voll Papier an. Die Druckerei hat einen direkten Eisenbahnanschluss. Eine Papierrolle ist 1,3 Tonnen schwer und wenn man sie ausrollt, ist sie 17 Kilometer lang. Pro Jahr werden in der Druckerei 40'000 Tonnen Papier bedruckt.
​Pro Nacht sind das 255 Kilometer Papier.​ Pro Sekunde werden elf Meter Papierband durch eine Maschine bedruckt. 

Bild
Die ganze Druckerei kostete im Jahr 2000 80 Millionen Franken. Dabei wurden 20 Millionen für das Gebäude und den Boden investiert, 30 Millionen Franken für die Spedition und nochmals so viel für die Druckmaschine. Diese ist so gross wie ein Einfamilienhaus. 

Bild
Die grosse Druckmaschine reicht über drei Stockwerke. Im Jahr werden ca. 240 Tonnen Farbe gebraucht, davon 140 Tonnen Schwarz und die restlichen 100 Tonnen sind die drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb.

Bild
Die gedruckten Exemplare werden geprüft und die Farben falls nötig korrigiert.

Nachdem alles gedruckt ist, kommt die Zeitung zur Post und wird verteilt oder die Kunden, wie die Migros, holen die Zeitung direkt ab.

Zu den Tagblattmedien gehören nebst der Zeitung auch das Radio FM1 und der Fernsehsender TVO. Im ganzen Unternehmen arbeiten rund 500 Angestellte, davon circa 100 in der Druckerei und 150 Journalisten.
​Die Arbeitszeiten beim Druck werden in verschiedene Schichten aufgeteilt, d.h. es gibt auch Nachtschichten. Der Schichtplan wird jede Woche geändert. 

Alle zwei Jahre nimmt die Druckerei der Tagblatt Medien an einem weltweiten Wettbewerb teil. Sie waren bisher immer unter den besten zehn.
Bild
Gab es Unfälle in der Druckerei?
Im Zentrum in St. Gallen Winkeln nur kleinere. Am alten Standort hat es jemandem den Arm in einer Maschine eingeklemmt.
 
Wer finanziert die Zeitung?
Haupteinnahmequelle sind die Abonnemente, aber auch Inserate. Zudem sind andere Unternehmen Kunden, wie beispielsweise die Migros mit ihrem Migrosmagazin oder die 20 Minuten der Region.
 
Was tun Sie für die Umwelt?
Das Papier ist FSC zertifiziert und das wird jährlich kontrolliert. Zudem ist die Farbe umweltfreundlich. Und Chemikalien werden möglichst nicht eingesetzt.
 
Wie schnell wird eine Zeitung gedruckt?
Es werden 36'000 Drucke pro Stunde gemacht. Es könnten 40'000 sein, dann ist die Gefahr aber höher, dass das Papier reisst.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Classroom
    Events
    Exkursionen
    Food
    Klassen
    Lehrstellen
    Lifestyle
    News
    People
    Projektarbeiten
    Song Of The Week
    Sport

    Archiv

    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013

    Agenda

    Jugendraum Kaserne

    Witz
    Jans Flachwitze:
    ​
    Wie nennt man ein helles Mammut?
    Helmut

    Was findet man beim Kannibalen in der Dusche?
    Head and Shoulders

    Was hat vier Beine und kann fliegen?
    Zwei Vögel

    Egal, wie leer du bist - es gibt Menschen die sind Lehrer.

    Vater fragt Egon: "Wo ist denn dein Zeugnis?"
    Meint Egon fröhlich: "Das hab ich Otto geliehen, er will seinem Vater einen Schreck einjagen."

    "Warum musstest du denn heute nachsitzen?", fragt der Vater.
    Ich habe mich geweigert, jemanden zu verpetzten. Der Lehrer wollte unbedingt wissen, wer der Mörder von Julius Cäsar war."

    Jan, 3sb

    mehr Witze

    RSS-Feed

    www.bugalu.ch
  • OS-Blog
  • Kontakt