A B C
Aufenthaltsraum
Im Aufenthaltsraum können wir unsere Hausaufgaben erledigen. Er befindet sich im Trakt West, im Zimmer 129 neben dem Sekretariat.
Brücke
Jeder Schüler erhält von der Klassenlehrperson die „Brücke“. Diese dient als Kommunikationsinstrument und Verbindung zwischen Eltern und Schule.
Computer
Wir haben 2 Computerräume. Dort hat es je 25 Computer. Jeder Schüler hat einen eigenen Account.
Disziplin
Wenn man an unserer Schule keine Disziplin erweist, das heisst, beispielsweise gegen den Kleider Codex verstösst, kriegt man einen Disziplinareintrag. Wir nennen es „Diszi“. Es gibt verschiedene Strafen, wie beispielsweise 30 Minuten nachsitzen.
Educanet
Jeder Schüler bekommt anfangs Schuljahr einen Educanet Account. Über diese Plattform können diverse Dinge abgefragt werden, wie zum Beispiel Hausaufgaben oder Termine. Ebenfalls kann man in einem Messenger mit Mitschülern chatten oder Emails schreiben.
Feuerlöscher
Wie jedes öffentliche Gebäude hat das BuGaLu diverse Feuerlöscher im Haus. Sie fallen besonders auf, weil Schüler lustige Bilder auf die Törchen gemalt haben, hinter denen sie stehen.
Geburtstage
An der Informationstafel wird jeden Monat ein Zettel aufgehängt, auf dem steht, wer in diesem Monat Geburtstag hat.
Halbtage
Jeder Schüler im Jahr zwei Halbtage zur Verfügung, an denen er FREI machen kann. Sei es, um etwas spezielles zu unternehmen, oder wenn es am Abend davor spät geworden ist. Dies muss von den Eltern unterschrieben und dem Lehrer eine Woche im Voraus gezeigt werden. Jedoch ist das Einlösen dieser Halbtage nicht obligatorisch. Sie können aber auch nicht aufs nächste Schuljahr übertragen werden.
Informations-Bildschirme
Seit diesem Schuljahr hat es in beiden Trakten des Schulhauses grosse Bildschirme, an denen wichtige Termine oder sonstige Informationen für Schüler und Lehrer angezeigt werden.
Jugendraum Ganterschwil
Alle zwei Wochen findet in der Kaserne in Ganterschwil unter der alten Turnhalle eine Party statt. Organisiert ist dies von Schülern für Schüler.
Kleiderkodex
Seit Januar 2014 hat unsere Schule einen Kleiderkodex. Mädchen dürfen beispielsweise keine Leggins ohne etwas darüber tragen und für Mädchen und Jungs gilt: keine Trainerhosen! Weitere Regeln können in der Brücke nachgelesen werden.
Musiklehrer Burtscher
Herr Burtscher ist unser einziger Musiklehrer an der Schule. Er unterrichtet in der Aula. Wir singen hauptsächlich aktuelle Lieder, momentan von Adel Tawil.
Nichtraucher Experiment
Die Klassen haben jedes Jahr die Möglichkeit, beim „Experiment Nichtrauchen“ teilzunehmen. Um zu gewinnen, dürfen sie natürlich nicht rauchen. Schnupfen und E-Shisha sind ebenfalls verboten.
OS Blog
Sie befinden sich auf dem Oberstufen-Blog des BuGaLu! Unsere Gruppe besteht aus sechs Personen und wir versuchen unseren Blog für die Leser so spannend wie möglich zu gestalten.
Pause
Nach jeder Lektion, haben wir eine 5‘ Pause, um das Schulzimmer zu wechseln. Am Morgen haben wir von 9:45 bis 10:00 eine grosse Pause im Freien und am Nachmittag von 15:15 bis 15:30.
Quatsch machen
Wie überall, machen auch wir Schüler vom BuGaLu im Unterricht manchmal Quatsch. Einige kriegen dann Brückeneinträge und andere nicht.
Regeln
Wie an jeder Schule gibt es auch bei uns eine Hausordnung. Diese findet man auf den ersten zwei Seiten in der Brücke.
Schwimmen
Wir haben das Glück, dass wir in der Nähe unserer Schule ein Hallenbad haben. Deshalb kann jede Klasse jede zweite Woche eine Lektion schwimmen.
Turnen
Die Turnhalle, die sich neben dem Hallenbad befindet, können wir auch benutzen. Wöchentlich steht eine Doppelstunde in der Dreifachturnhalle auf dem Programm und jede zweite Woche kommt noch eine Lektion dazu nach dem Schwimmen.
Unterricht
Die erste Lektion am Morgen beginnt um 7.20 Uhr und die letzte am Nachmittag endet um 17.10 Uhr. Es gibt verschiedene Wahlfächer und Pflichtfächer. Zu den Wahlfächern gehört beispielsweise Italienisch, Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Unterricht, Handarbeit und Wecken (in der 2. und 3. Klasse), Sprachen/Mathe Vertiefung oder Arbeitsstunde und Musik.
Veloraum
An unserer Schule haben wir insgesamt zwei Veloräume. Einer ist Videoüberwacht, relativ gross und man kann einen Mofaplatz mieten. Der andere ist etwas kleiner und nur mit einem kleinen Dach gedeckt.
Wintersportlager
Die ersten Klassen dürfen immer im Februar/März ein Wintersportlager verbringen. Man kann auswählen ob man Ski-/oder Snowboard fahren will.
X=? Mathematik
In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit der Variable „X“, welche für die zu berechnende Zahl stehen sollte.
YOLO
YOLO ist Englisch und bedeutet „You only live once“ und auf Deutsch heisst es „Du lebst nur einmal“. YOLO ist das Jungendwort 2013.
Zigaretten
Rauchen ist im BuGaLu verboten sowie das Einnehmen von anderen Suchtmitteln. Grade aktuell sind E-Shishas und immer wieder aktuell ist der Schnupftabak.
Aufenthaltsraum
Im Aufenthaltsraum können wir unsere Hausaufgaben erledigen. Er befindet sich im Trakt West, im Zimmer 129 neben dem Sekretariat.
Brücke
Jeder Schüler erhält von der Klassenlehrperson die „Brücke“. Diese dient als Kommunikationsinstrument und Verbindung zwischen Eltern und Schule.
Computer
Wir haben 2 Computerräume. Dort hat es je 25 Computer. Jeder Schüler hat einen eigenen Account.
Disziplin
Wenn man an unserer Schule keine Disziplin erweist, das heisst, beispielsweise gegen den Kleider Codex verstösst, kriegt man einen Disziplinareintrag. Wir nennen es „Diszi“. Es gibt verschiedene Strafen, wie beispielsweise 30 Minuten nachsitzen.
Educanet
Jeder Schüler bekommt anfangs Schuljahr einen Educanet Account. Über diese Plattform können diverse Dinge abgefragt werden, wie zum Beispiel Hausaufgaben oder Termine. Ebenfalls kann man in einem Messenger mit Mitschülern chatten oder Emails schreiben.
Feuerlöscher
Wie jedes öffentliche Gebäude hat das BuGaLu diverse Feuerlöscher im Haus. Sie fallen besonders auf, weil Schüler lustige Bilder auf die Törchen gemalt haben, hinter denen sie stehen.
Geburtstage
An der Informationstafel wird jeden Monat ein Zettel aufgehängt, auf dem steht, wer in diesem Monat Geburtstag hat.
Halbtage
Jeder Schüler im Jahr zwei Halbtage zur Verfügung, an denen er FREI machen kann. Sei es, um etwas spezielles zu unternehmen, oder wenn es am Abend davor spät geworden ist. Dies muss von den Eltern unterschrieben und dem Lehrer eine Woche im Voraus gezeigt werden. Jedoch ist das Einlösen dieser Halbtage nicht obligatorisch. Sie können aber auch nicht aufs nächste Schuljahr übertragen werden.
Informations-Bildschirme
Seit diesem Schuljahr hat es in beiden Trakten des Schulhauses grosse Bildschirme, an denen wichtige Termine oder sonstige Informationen für Schüler und Lehrer angezeigt werden.
Jugendraum Ganterschwil
Alle zwei Wochen findet in der Kaserne in Ganterschwil unter der alten Turnhalle eine Party statt. Organisiert ist dies von Schülern für Schüler.
Kleiderkodex
Seit Januar 2014 hat unsere Schule einen Kleiderkodex. Mädchen dürfen beispielsweise keine Leggins ohne etwas darüber tragen und für Mädchen und Jungs gilt: keine Trainerhosen! Weitere Regeln können in der Brücke nachgelesen werden.
Musiklehrer Burtscher
Herr Burtscher ist unser einziger Musiklehrer an der Schule. Er unterrichtet in der Aula. Wir singen hauptsächlich aktuelle Lieder, momentan von Adel Tawil.
Nichtraucher Experiment
Die Klassen haben jedes Jahr die Möglichkeit, beim „Experiment Nichtrauchen“ teilzunehmen. Um zu gewinnen, dürfen sie natürlich nicht rauchen. Schnupfen und E-Shisha sind ebenfalls verboten.
OS Blog
Sie befinden sich auf dem Oberstufen-Blog des BuGaLu! Unsere Gruppe besteht aus sechs Personen und wir versuchen unseren Blog für die Leser so spannend wie möglich zu gestalten.
Pause
Nach jeder Lektion, haben wir eine 5‘ Pause, um das Schulzimmer zu wechseln. Am Morgen haben wir von 9:45 bis 10:00 eine grosse Pause im Freien und am Nachmittag von 15:15 bis 15:30.
Quatsch machen
Wie überall, machen auch wir Schüler vom BuGaLu im Unterricht manchmal Quatsch. Einige kriegen dann Brückeneinträge und andere nicht.
Regeln
Wie an jeder Schule gibt es auch bei uns eine Hausordnung. Diese findet man auf den ersten zwei Seiten in der Brücke.
Schwimmen
Wir haben das Glück, dass wir in der Nähe unserer Schule ein Hallenbad haben. Deshalb kann jede Klasse jede zweite Woche eine Lektion schwimmen.
Turnen
Die Turnhalle, die sich neben dem Hallenbad befindet, können wir auch benutzen. Wöchentlich steht eine Doppelstunde in der Dreifachturnhalle auf dem Programm und jede zweite Woche kommt noch eine Lektion dazu nach dem Schwimmen.
Unterricht
Die erste Lektion am Morgen beginnt um 7.20 Uhr und die letzte am Nachmittag endet um 17.10 Uhr. Es gibt verschiedene Wahlfächer und Pflichtfächer. Zu den Wahlfächern gehört beispielsweise Italienisch, Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Unterricht, Handarbeit und Wecken (in der 2. und 3. Klasse), Sprachen/Mathe Vertiefung oder Arbeitsstunde und Musik.
Veloraum
An unserer Schule haben wir insgesamt zwei Veloräume. Einer ist Videoüberwacht, relativ gross und man kann einen Mofaplatz mieten. Der andere ist etwas kleiner und nur mit einem kleinen Dach gedeckt.
Wintersportlager
Die ersten Klassen dürfen immer im Februar/März ein Wintersportlager verbringen. Man kann auswählen ob man Ski-/oder Snowboard fahren will.
X=? Mathematik
In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit der Variable „X“, welche für die zu berechnende Zahl stehen sollte.
YOLO
YOLO ist Englisch und bedeutet „You only live once“ und auf Deutsch heisst es „Du lebst nur einmal“. YOLO ist das Jungendwort 2013.
Zigaretten
Rauchen ist im BuGaLu verboten sowie das Einnehmen von anderen Suchtmitteln. Grade aktuell sind E-Shishas und immer wieder aktuell ist der Schnupftabak.